Konzerte
Sommerkonzert im Hirtenmusem
Vorbericht
Das Hersbrucker Harmonika-Orchester e.V. lädt am Sonntag, den 29.07.2007, um 19 Uhr zu einer Serenade im Hersbrucker Hirtenmuseum ein.
Bei gutem Wetter findet die Veranstaltung im Hof, bei schlechtem Wetter in den Räumlichkeiten des Hirtenmuseums statt.
Ausführende sind das Schülerorchester unter der Leitung von Daniela Kohl sowie das Erwachsenenorchester unter der Leitung von Wolfgang Herger.
Den ersten Teil der Serenade umrahmt das Schülerorchester.
Für den zweiten Teil ist - nach einer kurzen Pause mit Erfrischungen - das Erwachsenenorchester zuständig.
Geplant sind u.a. folgende Stücke:
- Schülerorchester:
- 1 Satz aus "DUELL DER ZAUBERER" - Fred Weismann
- A TRIP TO FOXLAND - Jürgen Schmiederer
- GO WEST - Petshop Boys
- Erwachsenenorchester:
- PORGY AND BESS - George Gershwin
- CABARET - John Kander
- THE LION KING - Elton John
- STARLIGHT EXPRESS - Andew Lloyd Webber
- PHANTOM DER OPER - Andew Lloyd Webber
Herbstkonzert im AOK-Bildungszentrum
Bilder vom Herbstkonzert (aufgenommen von Andreas Dechant)
Vorbericht
Unser diesjähriges Herbstkonzert veranstalten wir diesmal in der Aula des AOK-Bildungszentrums Hersbruck.
Ausführende sind unsere beiden Orchester unter der Leitung von Daniela Kohl und Wolfgang Herger, sowie Solisten an Akkordeon (Kilian Schreiber) und Klavier (Katrin Heidner, Julia Ebner).
Es findet statt am 08. Dezember 2007.
Beginn ist 19:30 Uhr.
Der Eintritt ist frei.
Den ersten Teil des Konzerts umrahmen das Schülerorchester (GO WEST, LOVE NEEDS TIME, JINGLE BELL ROCK),
der Solist Kilian Schreiber (CORNET VOLUNTARY, WEISSE MÄUSE),
sowie das Erwachsenenorchester (KENIADE, einer Suite in 4 Sätzen).
Nach einer kurzen Pause, in der kleine Erfrischungen angeboten werden, eröffnen Katrin Heidner (3 PRELUDES FOR PIANO von G.Gershwin) und Julia Ebner ("TRIADE" CONCERTINO FÜR KLAVIER UND AKKORDEONORCHESTER) mit solistischen Darbietungen am Klavier den zweiten Teil des Konzerts.
Mit mehreren modernen Tangos (ADIOS NONINO, ESCUALO, AQUARELLI CUBANI, NEW YORK TANGO) sowie einem bekannten Musical von Elton John (THE LION KING) ist dann das Erwachsenenorchester an der Reihe den Rest des Abends zu umrahmen.
Den genauen Ablauf entnehmen Sie bitte unserem Programm.
Hersbrucker beim Weltfestival
INNSBRUCK - Beim 9. World Music Festival in Innsbruck war auch - wie jedes Mal bisher - das Hersbrucker Harmonika Orchester unter der musikalischen Leitung von Wolfgang Herger dabei.
Akkordeonisten und auch Mundharmonika-Fans aus 15 Ländern der Welt reisten an. Annähernd 10 000 Teilnehmer in 300 Orchestern und Ensembles waren es, die bei den Wettbewerben in Innsbruck den eigenen musikalischen Leistungsstand erfahren wollten. Ein gewaltiges, ein einzigartiges Festival, das so viele Musikfreunde aus aller Welt zusammenführte. Deutschland, Österreich, Schweiz, Holland, Frankreich, Italien, Spanien, Irland, Polen, Russland, China, Japan, Kroatien, Slowakei und Senegal waren vertreten. Innsbruck tauchte ein in die Welt der Musik.
Bei einem Empfang durch Bürgermeisterin Hilde Zach wurde Dirigent Wolfgang Herger mit anderen Orchesterleitern dafür geehrt, dass das Hersbrucker Harmonika Orchester jedes Mal beim Festival dabei war.
Am Freitag und Samstag stellten die einzelnen Gruppen in verschiedenen Klassen ihr musikalisches Können unter Beweis. Das Hersbrucker Harmonika Orchester trat in der Kategorie Erwachsenen-Orchester Höchststufe an. Wolfgang Herger hatte mit seiner Truppe ein modernes Werk des Komponisten Fritz Dobler einstudiert: Keniade, bestehend aus den Sätzen: "Mit Herbert auf Safari", "Hippos Liebesspiele", "Springböcke" und "Meeting der Massaikrieger". Unter 33 Konkurrenten konnten sie mit ihrem Vortrag den 12. Platz mit dem Prädikat "ausgezeichnet" erspielen.
Wie immer lockten am Freitagabend unvergessliche Abendveranstaltungen. Man genoss unter dem Titel "Operassion" Originalmusik von Astor Piazzolla mit Bandoneon, Geige, elektrischer Gitarre, Klavier und Kontrabass - absolut verführerisch. Für die Akkordeon-Fans war dann der Besuch des Galakonzerts Pflicht. Einen weiteren Höhepunkt stellte die Musical-Revue unter dem Titel "Spurensuche Akkordeon - einmal um die ganze Welt" dar. Von klassischen Werken über die Unterhaltungs- und Tanzmusik, Folklore und Volksmusik bis hin zum Jazz und zur Avantgarde.
Der Abend der Nationen war wieder Höhepunkt in sämtlichen Räumen des Kongresshauses. Die 15 unterschiedlichen Nationalitäten gaben sich vieltausendfach ein Stelldichein. Und alle wollten dasselbe: sich miteinander freuen, in Kontakt kommen, sich unterhalten lassen, zeigen, dass Musik Freude und Freunde macht. Musikalisch unterstützt wurde dies durch das Unterhaltungsorchester Hohnerklang, die Landes Akkordeon-Bigband Hessen, die Gruppe Cafe Schmalz aus Wien, Anika & Friends sowie die Global Kryner. 2010 wollen alle in Innsbruck wieder dabei sein.
(Bericht Angela Herger)
Seite 2 von 3